Bereits seit zwei Jahren wohnt Silvia Fröhlich* im Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Zedernpark. Das Leben im Altersheim in Weinfelden gefällt der 77-jährigen Seniorin. Sie geniesst die angenehme Gesellschaft, die abwechslungsreichen Aktivitäten und die feine Küche.
Silvia Fröhlich ist in der Ostschweiz aufgewachsen. Ihrer Heimat ist sie während all den Jahren stets treu geblieben. «Ich fühlte mich hier immer sehr wohl», erklärt die Seniorin. Sie wuchs mit vielen Geschwistern ganz in der Nähe auf. Noch heute pflegt sie zu ihnen ein gutes Verhältnis.
Bereits als junge Frau packte Silvia Fröhlich in der Familie mit an und half kräftig mit. Bestens erinnert sich die Seniorin an ihre Stelle in einem Geschäftshaushalt in Gossau: «Ich habe hier viele lustige Momente erlebt. Meine Aufgaben waren sehr breit gefächert und reichten von der Kinderbetreuung, über das Haushalten bis zur Verpflegung der anwesenden Mitarbeitenden».
Wohnen im Alter mit Qualität
«Ich habe mich im Alters- und Pflegeheim Tertianum Zedernpark sehr schnell eingelebt», sagt Silvia Fröhlich. Die Seniorin hat vor ihrem Umzug nur wenige Meter vom Wohn- und Pflegezentrum entfernt gewohnt. So war der Entscheid, in den Zedernpark zu ziehen, ein leichter. Heute wohnt sie in einem Doppelzimmer und geniesst das Zusammenwohnen mit der netten Zimmernachbarin. «Ich schätze die freundlichen Gäste und die sympathischen Mitarbeitenden. Auch die Küche ist ausgesprochen fein», schwärmt Silvia Fröhlich. «Egal ob Vorspeise, Hauptgang oder Dessert – unsere drei Köche zaubern immer wieder tolle Mahlzeiten auf den Tisch».
Die 77-jährige Seniorin macht bei vielen Aktivitäten im Wohn- und Pflegezentrum mit. Man könne sich hier sehr gut beschäftigen, erzählt Silvia Fröhlich. Regelmässig geht sie ins Altersturnen. «Das ist super für die Gesundheit im Alter», sagt die Seniorin begeistert. Oft ist sie auch in der Singgruppe, beim Gottesdienst oder in den Malstunden anzutreffen. Am liebsten mag sie jedoch das Basteln. «Es entstehen immer wieder tolle Eigenkreationen, die dann hier im Haus ausgestellt werden». Schon früher hat Silvia Fröhlich mit ihren vier Kindern oft und gerne gebastelt.
Für gute Stimmung sorgt Clownin Roberta, welche regelmässig mit dem «Klüpperlisack» und ihren lustigen Kleidern die Seniorinnen und Senioren im Wohn- und Pflegezentrum besucht. «Das macht immer wieder Spass».
Sehr gerne erinnert sich Silvia Fröhlich auch an den jährlichen Ausflug des Altersheims. «Dieses Jahr ging es mit dem Car nach Schaffhausen. Einen Teil legten wir sogar mit Ross und Wagen zurück», erzählt die Seniorin begeistert.
*Name von der Redaktion geändert