Eduard Keller* und seine Frau Ella leben seit Juli 2015 im Wohn- und Pflegezentrum in Uster. Die Entscheidung für das Tertianum Brunnehof ist den beiden leichtgefallen: das abwechslungsreiche Programm an Aktivitäten, die hervorragende Küche und das Gefühl von Sicherheit für Seniorinnen und Senioren bedeuten den beiden Lebensqualität im Alter.
Eduard Keller ist in einer Wirte-Familie im aargauischen Würenlos aufgewachsen. Früh war ihm klar, dass er eine Ausbildung bei der Bank absolvieren wollte. Während der Lehrzeit begeisterten in besonders die Sprachen. «Also bin ich nach Lausanne gezogen. Es war schwierig, in einer Bank eine Anstellung zu finden. So arbeitete ich als deutschsprachiger Korrespondent und in der Buchhaltung eines mittelgrossen Unternehmens.», erinnert sich der Senior. Nach drei Jahren in der Westschweiz zog es Eduard Keller nach Grossbritannien, wo er sein Englisch verbesserte. Dort traf er einen Kollegen, der ihm eine Stelle bei einer Bank in Liestal schmackhaft machte. «Es war eine gute Entscheidung, denn in Liestal habe ich meine Frau kennengelernt», sagt Eduard Keller schmunzelnd.
1960 folgte dann der Umzug nach Uster – der Arbeit wegen. Die Stadt am Greifensee wurde schnell zum neuen Zuhause. Eduard und Ella Keller engagierten sich aktiv im Turnverein. «Meine Frau leitete mehrere Gruppen im Frauenturnverein, und ich war 30 Jahre lang Kassier im Männerturnverein», erzählt der Senior stolz.
Tertianum Brunnehof: die 1. Wahl
Nach der Pensionierung liess es sich Eduard Keller nicht nehmen, auch weiterhin zu arbeiten. Dem Senioren-Netz Uster bot er seine Unterstützung für alle Fragen zum Thema Steuern an. Eduard Keller betreute mehrere Seniorinnen und Senioren, darunter auch Gäste des Wohn- und Pflegezentrums Tertianum Brunnehof. Während seiner zahlreichen Besuche wurde ihm schnell klar, dass das Tertianum Brunnehof die erste Wahl wäre, wenn er und seine Frau in ein Altersheim ziehen würden. 2015 war es soweit, das Ehepaar Keller zog ins Wohn- und Pflegezentrum und fühlt sich hier rundum glücklich. «Unsere 3-Zimmer Alterswohnung ist ideal. Die Einteilung gefällt uns und die Seniorenbetreuung ist hervorragend», schwärmt Eduard Keller.
Lebensqualität und Sicherheit im Alter
Der Senior schätzt vor allem die gute Führung im Wohn- und Pflegezentrum. «Die Küche ist abwechslungsreich und gesund, das Aktivitäten-Programm vielseitig und auf die Bedürfnisse für Seniorinnen und Senioren ausgerichtet», betont Eduard Keller. Der Senior lobt auch die Mitarbeitenden. Von der Reinigung, über den Service bis zur Pflege seien alle Angestellten sehr freundlich und zuvorkommend.
Besonders wichtig ist dem Ehepaar Keller die Sicherheit im Alter. Als Ella Keller im letzten Jahr den Oberschenkel gebrochen hatte, zog sie kurzfristig in die Pflegeabteilung um. Trotzdem konnte Eduard Keller seine Frau täglich besuchen, bis sie schliesslich wieder in die gemeinsame Wohnung wechselte. «Das umfassende Betreuungsangebot für Seniorinnen und Senioren gibt uns ein gutes und sicheres Gefühl. Es gibt mir die Gewissheit, dass meine Frau weiterhin gut versorgt wäre, komme was wolle».
* Name von der Redaktion geändert