Willkommen im      
      Papillon in Winterthur

Aktiv bleiben – auch im Alter

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Unsere Mitarbeitenden stehen Ihnen von Montag bis Freitag zwischen 08.00 und 17.00 Uhr gerne zur Verfügung.

Wir bieten von fachlich ausgebildeten Therapeuten Aktivierungs-, Musik- und Gartentherapie an.

Das Ziel der Aktivierungstherapie ist es die körperlichen, geistigen, sozialen und emotionalen Fähigkeiten der Gäste anzusprechen. Durch unterschiedliche und demenzspezifische Methoden werden Erinnerungen aktiviert.

Mit kulinarischen, handwerklich-gestalterischen, jahreszeitenangepassten und lebenspraktischen Tätigkeiten, gelingt es uns Fähigkeiten zu erhalten und zu fördern. Es gibt Tagesstruktur und die Gäste können sich selber positiv erleben und soziale Kontakte knüpfe. Dabei werden die Biografie, die Interessen und Fähigkeiten der Menschen berücksichtigt. Durch gezielte Unterstützung gelingt es in der Gruppe Gespräche zu führen, Gemeinsamkeiten zu entdecken, sich gegenseitig Wertschätzung zu zeigen oder auch mal gemeinsam die ruhigere Atmosphäre zu geniessen.

Das Angebot der Musiktherapie holt die Gäste auf verschiedenen Ebenen ab. Mit einfach zu spielenden Instrumenten wird den teilnehmenden Personen ein erlebnisorientierter Spielraum angeboten. Es ereignen sich Improvisationen, in denen sich die mitspielenden Personen einbringen und den Verlauf der Improvisation mitbestimmen können. So werden verschiedene Sinne angeregt und es entsteht Gemeinschaft und Verbundenheit untereinander. Die Musizierenden nehmen einander wahr, sie erleben sich selbst als aktiv und finden durch das gemeinsame Erleben aus der Isolation heraus. 

Das gemeinsame Musizieren fördert das Erleben von Freude, Lebenslust und Kreativität. Durch das Singen von bekannten Liedern wird das Gedächtnis angeregt. Die Verbindung von Melodie und Text und die Erinnerungen an früher Erlebtes berührt die Singenden ganzheitlich. Emotionen können ausgedrückt und geteilt werden.

Durch Tanz und Bewegung zu gehörter Musik wird der Körper mit einbezogen und die Tanzenden erleben sich vital und lebendig.

In der Einzelmusiktherapie geht die Therapeutin auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Gäste ein. Die Therapie kann auch im eigenen Zimmer stattfinden, bis hin zur Begleitung im Sterbeprozess.

Die Pflege des Gartens ist sinnstiftend, körperlichaufbauend, erdend und spricht die Sinne an. Das Ziel der therapeutischen Gartenarbeit besteht darin die Ausdauer und Beweglichkeit zu fördern. Durch die frische Luft und Spass an der Arbeit kommt die Motivation mitzuhelfen oft von allein. Mit anfänglicher Einzelbetreuung gelingt oft die Gruppenintegration und es entstehen Kontakte. Aktiv Mithelfen, dabei sein, gespannt beobachten, oder zu entspannen gehört alles dazu.

Die Ernte wird frisch oder getrocknet verwendet und weiterverarbeitet und so gibt es das ganze Jahr Gartenaktivitäten. Das Arbeiten mit den Händen und die vielfältigen Sinneserfahrungen wirken ausgleichend und bereichernd.

Die Aktivierungseinheiten werden bewusst in kurzen Sequenzen gestaltet, damit bei der geringen Aufmerksamkeitsspanne keine Überforderungen entstehen können.

Die Hundetherapie findet ca. alle 2-4 Wochen statt und wird von einer Therapeutin begleitet.

Aktivierungsplan