Hochstehende Gastronomie für individuelle Bedürfnisse
Unser kulinarisches Angebot richtet sich nach Ihren Bedürfnissen – so werden Ihre Mahlzeiten auch bei Unverträglichkeiten wie Zöliakie oder Laktoseintoleranz und bei gesundheitlichen Einschränkungen zum Genuss.
Essen ist mehr als nur reine Nahrungszufuhr. Ob Kaffee und Kuchen oder ein feines Abendessen: der gesellschaftliche Aspekt spielt bei der Einnahme der Mahlzeiten eine wichtige Rolle und trägt zu unserem Wohlbefinden bei. Ist man aufgrund gesundheitlicher Beschwerden bei der Auswahl der Speisen eingeschränkt, wirkt sich dies oft negativ auf die Pflege von sozialen Kontakten aus.
Tertianum richtet seine Gastronomie deshalb auf die individuellen Bedürfnisse unserer Gäste aus. Sowohl die täglichen Mahlzeiten wie auch Festessen in besonderem Rahmen werden so zu optimalen Gelegenheiten für die zwischenmenschliche Beziehungspflege.
Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes
Die Medizin unterscheidet zwei Typen von Diabetes: Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2. Die Gefahr für eine Typ-2-Erkrankung hängt von erblichen Komponenten sowie dem Lebenswandel ab und steigt mit zunehmendem Alter. Die Forschung geht heute davon aus, dass 16 Prozent der Männer und 12 Prozent der Frauen im Alter von 75 bis 84 Jahren von Diabetes betroffen sind.
Obwohl es keine spezielle Diät für Diabetiker gibt, kann die Lebensqualität durch eine ausgewogene Ernährung und regelmässige Bewegung deutlich verbessert werden. Unsere Küchenteams zaubern für unsere Gäste deshalb täglich frisch zubereitete Vollwertkost auf die Teller. Dank einem hohen Ballaststoffanteil gehen Kohlenhydrate aus der Nahrung langsamer in das Blut über. Der Blutzuckerspiegel schwankt so weniger stark und das länger anhaltende Sättigungsgefühl hilft bei der Gewichtsreduktion.
Pürierte Kost für Gäste mit Schluckstörung
Personen, welche an einer sogenannten Dysphagie – also einer Schluckstörung leiden, müssen während ihren Mahlzeiten stets einige Verhaltensregeln einhalten. Kurze Pausen zwischen den einzelnen Bissen oder das Räuspern bei gurgelnder Stimme sind lediglich zwei Beispiele dafür. Abhängig von der Art der Schluckstörung vereinfachen bestimmte Konsistenzen die Nahrungsaufnahme:
- pürierte und passierte Kost (auch bekannt als Turmixkost),
- pürierte, jedoch nicht passierte Kost oder
- weich gekochte und fein geschnittene Kost.
Wie bei allen anderen Speisen auch, spielt bei pürierter Kost die Präsentation eine wichtige Rolle. Undefinierbare Speisen in Breiform gehören deshalb längst der Vergangenheit an. Unsere Köche kreieren auch aus pürierter Koste kleine Kunstwerke:
