Wollen Sie in die Ferien fahren, wissen aber nicht, wer sich während Ihrer Abwesenheit um Ihre Eltern kümmern soll? Oder möchten Sie selbst das Residenz-Leben für später testen?
So schützen sich Senioren gegen Grippe im Altersheim
Mit Beginn der kalten Jahreszeit treten vermehrt Erkältungen und Grippewellen auf. Besonders häufig betroffen sind ältere Menschen. Gerade in Alters- und Pflegeheimen wird daher grossen Wert auf die Prävention und strikte Hygienerichtlinien gelegt. So auch im Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Rosengarten.
So fühlen sich Seniorinnen und Senioren auch bei grosser Hitze wohl
Die heissen Sommertemperaturen sind besonders für Seniorinnen und Senioren eine Herausforderung. Denn mit zunehmendem Alter treten Kreislaufprobleme auf und die körpereigene Temperaturregulierung verändert sich. Im Tertianum Wohn- und Pflegezentrum Rägeboge kennen die Mitarbeitenden die Problematik und haben wirkungsvolle Lösungen bereit.
Einfühlsame Beratung kann die Angst vor dem Altersheim nehmen
Das Tertianum Wohn- und Pflegezentrum Christa ist spezialisiert auf Langzeit- und Kurzzeitpflege, Akut- und Übergangspflege sowie Huntington und dementielle Erkrankungen. Bevor Seniorinnen und Senioren jedoch in das Altersheim ziehen, findet ein Beratungsgespräch statt. Darin werden nicht nur Ängste genommen, der potentielle Gast lernt das Seniorenzentrum auch von seiner familiären Seite kennen.
Für jede Situation gibt es das passende Pflegeangebot
Kurzaufenthalte für Seniorinnen und Senioren werden immer wichtiger. Darauf reagiert Tertianum mit einem breiten und individuell gestaltbaren Angebot. Kurzzeit- und Entlastungspflege sowie Ferienangebote lassen sich nach persönlichem Belieben gestalten.
Warum ein Aufenthalt im Tertianum Waldhof fast wie Ferien ist
Bereits das zweite Mal ist Marie-Theres Montandon für einen Erholungsaufenthalt im Tertianum Wohn- und Pflegezentrum Waldhof in Dotzigen. In wenigen Wochen kehrt sie zurück in ihr Zuhause am Bielersee. Bis dahin geniesst die 86-jährige die tolle Küche und den zuvorkommenden Service im Waldhof.
Warum mein Kurzaufenthalt im Wohn- und Pflegezentrum verlängert wurde
Hans Weber gefällt es im Tertianum Wohn- und Pflegezentrum Grünegg in Wald (ZH). Seit zwei Jahren wohnt der 65-jährige im Seniorenzentrum. Ursprünglich wollte er als Kurzaufenthalter nur einige Wochen zur Erholung bleiben. Es hat ihm aber so gut gefallen, dass er definitiv ins Wohn- und Pflegezentrum gezogen ist.
Weshalb Entlastungs- und Kurzzeitpflege zunehmend gefragt ist
Die Kurzzeit- und Entlastungspflege gehört zum Grundangebot vieler Tertianum-Häuser. Der Erholungs- oder Betreuungsaufenthalt unterstützt pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Das Wohn- und Pflegezentrum Neutal in Berlingen begrüsst seit längerem Gäste für einen Kurzaufenthalt und hat damit beste Erfahrungen gemacht.