Im Alters- und Pflegeheim in Richterswil am Zürichsee bis ins hohe Alter das Leben geniessen
Doris Stieger wohnt seit einem Jahr im Tertianum Wohn- und Pflegezentrum Etzelblick im zürcherischen Richterswil. In ihrem Zuhause fühlt sich die Seniorin wohl. Was sie besonders schätzt, ist die Autonomie und Selbständigkeit im Alter.
So schützen sich Senioren gegen Grippe im Altersheim
Mit Beginn der kalten Jahreszeit treten vermehrt Erkältungen und Grippewellen auf. Besonders häufig betroffen sind ältere Menschen. Gerade in Alters- und Pflegeheimen wird daher grossen Wert auf die Prävention und strikte Hygienerichtlinien gelegt. So auch im Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Rosengarten.
Wie Seniorinnen und Senioren mit dem Weisch-no-Lädeli begeistern
Das Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Sonnenschein bietet eine breite Palette an Aktivitäten. Dabei stellen die Seniorinnen und Senioren verschiedene Produkte her, welche anschliessend im beliebten «Weisch-no-Lädeli» verkauft werden. Im Vordergrund steht aber nicht der Verkauf, sondern die Freude am Herstellen.
So fühlen sich Seniorinnen und Senioren auch bei grosser Hitze wohl
Die heissen Sommertemperaturen sind besonders für Seniorinnen und Senioren eine Herausforderung. Denn mit zunehmendem Alter treten Kreislaufprobleme auf und die körpereigene Temperaturregulierung verändert sich. Im Tertianum Wohn- und Pflegezentrum Rägeboge kennen die Mitarbeitenden die Problematik und haben wirkungsvolle Lösungen bereit.
Einfühlsame Beratung kann die Angst vor dem Altersheim nehmen
Das Tertianum Wohn- und Pflegezentrum Christa ist spezialisiert auf Langzeit- und Kurzzeitpflege, Akut- und Übergangspflege sowie Huntington und dementielle Erkrankungen. Bevor Seniorinnen und Senioren jedoch in das Altersheim ziehen, findet ein Beratungsgespräch statt. Darin werden nicht nur Ängste genommen, der potentielle Gast lernt das Seniorenzentrum auch von seiner familiären Seite kennen.
Von Maschinen und einem glücklichen Leben im Seniorenzentrum
Heinz Stauffer wohnt seit wenigen Tagen im Tertianum Wohn- und Pflegezentrum Schibistei. Hier schätzt er vor allem die ländliche Lage und die unmittelbare Nähe zu seinem früheren Wohnort. Bereits hat sich der Senior gut eingelebt und fühlt sich in Heimenschwand wohl.
19 Jahre Tertianum: So sieht Lebensfreude im Alter aus
Marianne Rohrbach wohnt seit Januar 1998 im Tertianum Wohn- und Pflegezentrum Oasis in Trimbach. Von Anfang an hat sie sich im Solothurner Seniorenzentrum zu Hause gefühlt. Besonders gerne nimmt die Seniorin an den Aktivitäten teil und erweitert dadurch gleichzeitig ihre Foto- und Bildersammlung.
Warum Menschlichkeit und Qualität im Tertianum erste Priorität haben
Seit mehr als 30 Jahren ist Tertianum zuverlässiger Partner für die Pflege im Alter. Grossen Wert wird seit jeher auf Menschlichkeit und Qualität gelegt. Dank eines intensiven Austauschs und einer flachen Hierarchie können die Standards zur Zufriedenheit der Tertianum-Gäste bestens gewährleistet werden.