Die Sicherheit und die Gesundheit unserer Gäste und Mitarbeitenden ist unsere oberste Priorität.
Wir halten uns an die kantonalen Vorschriften und die Besuchsregelungen in unseren Betrieben können variieren.
Unsere Teams informieren Sie gerne über die lokalen Besuchsregelungen.
Besichtigungen und Neu-Eintritte sind jederzeit möglich. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin im Tertianum Ihrer Wahl.
Wir freuen uns, Sie bei Tertianum zu begrüssen.
Geschichten, die
das Leben schreibt
Bern
Nord- und Zentralschweiz
Ostschweiz und Graubünden
Romandie (JU, NE, VD)
Tessin
Wallis
Zürich und Zürichsee
Tertianum Blog
Wie neurologische Pflege Menschen mit Parkinson hilft
Parkinson ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Die Krankheit bedeutet Einschränkung, Behinderung und oftmals auch Pflegebedürftigkeit. Das Wohn- und Pflegezentrum Friedau kennt die speziellen Bedürfnisse von betroffenen Patienten: «Durch regelmässige Therapie und ein grosses Angebot sozialer Aktivitäten versuchen wir, das Fortschreiten der Krankheit möglichst lange hinauszuzögern», so Arianne Lahr, Leiterin Pflege und Betreuung.
Multiple Sklerose: Leben in einer Pflegeinstitution
Die neurologische Erkrankung Multiple Sklerose verändert das Leben von Betroffenen und ihren Familien entscheidend. Wenn die Unterstützung zu Hause durch Drittpersonen nicht mehr genügend gewährleistet ist, stellt der Umzug in eine Pflegeinstitution eine Alternative dar. Hier ist alles auf die Bedürfnisse von Betroffenen ausgerichtet.