«Die ideale Lage zwischen der Stadt und den angrenzenden Grünanlagen war der Hauptgrund dafür, dass wir uns für die Tertianum Residenz St. Jakob-Park entschieden haben.»
Dank Reha im Tertianum Neutal können Senioren den Pflegefall vermeiden
Ein Sturz oder ein Schlaganfall kann den Alltag einer Seniorin oder eines Senioren von einer Sekunde zur andern komplett verändern. Es folgt ein Arztbesuch oder noch schlimmer der Spitalaufenthalt mit chirurgischem Eingriff.
Die Sicht auf Churfirsten, Walensee und Weesen ist atemberaubend, die Terrasse grösser als die 2.5-Zimmer-Wohnung, Unterterzen der genau richtige Ort. Für die Frührentnerin Ruth Lanz ist das Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Blumenaupark ein Glücksfall. Von Unterterzen aus kann sie mit der Gondelbahn direkt in ihre geliebten Flumserberge fahren und wandern gehen. Dies mit ihrer treuen Begleiterin, der Westie-Hündin Mia. Gefunden hat sie ihr Paradies dank Google.
Die ersten Hitzetage erinnern daran, dass hohe Temperaturen eine Gefahr für Senioren sein können. Von den heissesten Tagen im Jahr spricht man auch von den Hundstagen. Diese bringen eine erhöhte Luftfeuchtigkeit, und die hohen Temperaturen dauern auch nachts und länger als 48 Stunden an. Die Mitarbeitenden in der Tertianum Residenz Parco Maraini in Lugano sind bestens vorbereitet, um ihre Gäste optimal vor den Hundstagen zu schützen.
Wieso die Tertianum Residenz Huob ein Glücksfall ist
Am 1. Mai war es ein Jahr her, seit Liselotte Hauser-Furrer in die Tertianum Residenz Huob in Pfäffikon SZ gezogen ist. Von hier aus kann die 81-jährige, aktive und fröhliche Seniorin fast täglich an ihren ehemaligen Wohnort Wädenswil fahren, mit ihrem eigenen Auto notabene. Das Hallenbad mit dem Therapieschwimmbecken war mit ein Grund für ihren Entscheid, in die zentral und nahe am See gelegene Residenz in Pfäffikon zu ziehen. Wie sie ihren Alltag gestaltet, erzählt die unternehmungslustige Frau hier.
Residenz St. Jakob-Park: Ausstellung mit Kunstwerken von Senioren
Am Donnerstag, 26. Oktober hat in der Tertianum Residenz St. Jakob-Park eine ganz besondere Vernissage stattgefunden. Sämtliche ausgestellten Werke sind von Gästen der Residenz St. Jakob-Park geschaffen und zeigen eine bemerkenswerte künstlerische Bandbreite. Angehörige und Freunde der Künstler sind geladen, die Werke zu betrachten.
Renate Fragola kann auf ein erfülltes Leben zurückblicken. Sie geniesst heute das Leben im Alter im Wohn- und Pflegezentrum Seerose in Egnach (TG). Neben der Teilnahme an den Aktivitäten im Altersheim pflegt die Seniorin mehrere Hobbys, sodass die Zeit wie im Nu vorbeigeht.
Autonomie und Sicherheit: so wohnen Senioren in Opfikon
Heidi Schmid wohnt zusammen mit ihrem Mann im Tertianum Wohn- und Pflegezentrum Bubenholz in Opfikon. Seit ihrem Einzug im April 2015 haben sie sich bestens eingelebt. Die beiden Senioren schätzen besonders die Autonomie und die Sicherheit im Bubenholz.
Das Alter ist kein Hindernis für Reisen. Für Seniorinnen und Senioren gibt es eine Vielzahl an interessanten Ferienangeboten. Trotzdem sollten einige Punkte beachtet werden. Claudia Inderwies, Geschäftsführerin im Tertianum Im Vieri und Alice Messerli, Leiterin Aktivierung, verraten einige Tipps.