Dank Reha im Tertianum Neutal können Senioren den Pflegefall vermeiden
Ein Sturz oder ein Schlaganfall kann den Alltag einer Seniorin oder eines Senioren von einer Sekunde zur andern komplett verändern. Es folgt ein Arztbesuch oder noch schlimmer der Spitalaufenthalt mit chirurgischem Eingriff.
Was sich im Alter gegen Stolpern und Stürzen tun lässt
Unsere Wahrnehmung ist stark von der Medienberichterstattung geprägt. Und so wundert es nicht, dass wir die Gefahr eines Verkehrsunfalls höher einschätzen als jene eines Stolper- oder Sturzumfalles in den eigenen vier Wänden. Effektive Prävention, speziell für Seniorinnen und Senioren, bringt regelmässige Bewegung mit Einbezug von Gleichgewichtstraining. Das bestätigt auch Susanne Tetzner, Stationsleiterin im Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Steinegg in Degersheim.
Wie betreutes Wohnen nach einem arbeitsreichen Leben Freude macht
Margreth Heim-Lang blickt auf ein arbeitsreiches Leben zurück. Bereits als Kind hat sie ihren ersten Job angetreten. Heute wohnt die Seniorin im Tertianum Wohn- und Pflegezentrum Casa Fiora in Zizers. Sie geniesst die Sicherheit und das umfassende Angebot des Altersheims.
Mit Vibrationstraining beweglich und fit im Alter – Einblick ins Fitnesscenter Meilen
Hans und Lore Lüscher leben in der Tertianum Parkresidenz in Meilen. Seit einigen Monaten besuchen sie regelmässig die Sturzpräventions-Zone im Fit-Center der Seniorenresidenz. Nach anfänglicher Skepsis wollen sie heute keinesfalls mehr darauf verzichten. «Das Vibrationstraining gibt uns Sicherheit und Selbstvertrauen», sagen die zwei begeistert.