Im Wohn- und Pflegezentrum Tertianum La Jardinerie in Delémont genießen die Gäste ein umfangreiches Aktivitätenprogramm. Im Gespräch mit Emilie Daures, Betreuerin und leidenschaftliche Animatorin, spüren wir ihre große Motivation für alle Workshops. Ein besonders beliebtes Angebot sind die Koch-Werkstätten für Senioren.
Dank Reha im Tertianum Neutal können Senioren den Pflegefall vermeiden
Ein Sturz oder ein Schlaganfall kann den Alltag einer Seniorin oder eines Senioren von einer Sekunde zur andern komplett verändern. Es folgt ein Arztbesuch oder noch schlimmer der Spitalaufenthalt mit chirurgischem Eingriff.
Die Sicht auf Churfirsten, Walensee und Weesen ist atemberaubend, die Terrasse grösser als die 2.5-Zimmer-Wohnung, Unterterzen der genau richtige Ort. Für die Frührentnerin Ruth Lanz ist das Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Blumenaupark ein Glücksfall. Von Unterterzen aus kann sie mit der Gondelbahn direkt in ihre geliebten Flumserberge fahren und wandern gehen. Dies mit ihrer treuen Begleiterin, der Westie-Hündin Mia. Gefunden hat sie ihr Paradies dank Google.
Die ersten Hitzetage erinnern daran, dass hohe Temperaturen eine Gefahr für Senioren sein können. Von den heissesten Tagen im Jahr spricht man auch von den Hundstagen. Diese bringen eine erhöhte Luftfeuchtigkeit, und die hohen Temperaturen dauern auch nachts und länger als 48 Stunden an. Die Mitarbeitenden in der Tertianum Residenz Parco Maraini in Lugano sind bestens vorbereitet, um ihre Gäste optimal vor den Hundstagen zu schützen.
Wir sind gerne in der Tertianum Residenz St. Jakob-Park
Die Geschichten, wieso sich Menschen für den Umzug von zu Hause in eine Altersresidenz entscheiden, sind oft berührend. Das gilt auch für das Ehepaar Hans und Irene Altermatt, die seit kurzem in der Tertianum Residenz St. Jakob-Park in Basel wohnen. Nach dem «Schlägli», welches Frau Altermatt erlitten hat, setzte sich das Ehepaar mit der Frage auseinander, wie sie gemeinsam im Alter gut leben könnten. Just zu dem Zeitpunkt erhielten sie eine Einladung zur Wohnungsbesichtigung in der Tertianum Residenz St. Jakob-Park. Dann ging alles rasch. Bereits fünf Tage nach dem Besuch haben die beiden den Vertrag unterzeichnet. Seit dem 1. November 2017 geniessen Hans und Irene Altermatt ihr neues Leben hier.
Wieso die Tertianum Residenz Huob ein Glücksfall ist
Am 1. Mai war es ein Jahr her, seit Liselotte Hauser-Furrer in die Tertianum Residenz Huob in Pfäffikon SZ gezogen ist. Von hier aus kann die 81-jährige, aktive und fröhliche Seniorin fast täglich an ihren ehemaligen Wohnort Wädenswil fahren, mit ihrem eigenen Auto notabene. Das Hallenbad mit dem Therapieschwimmbecken war mit ein Grund für ihren Entscheid, in die zentral und nahe am See gelegene Residenz in Pfäffikon zu ziehen. Wie sie ihren Alltag gestaltet, erzählt die unternehmungslustige Frau hier.
Wie Seniorinnen in der Tertianum Parkresidenz Meilen werken
Carina Desax’ Mosaik-Kurs in der Tertianum Parkresidenz Meilen findet bereits seit über anderthalb Jahren statt. Die Begeisterung der teilnehmenden Gäste, ausschliesslich Seniorinnen, ist gross. Sie schaffen kleine Kunstwerke, die mit Geschick und Fantasie entstehen und regelmässig an Ausstellungen im Haus gezeigt werden. Das gemeinsame Gestalten bedeutet den Gästen und der Kursleiterin weit mehr als nur ein Zeitvertreib.
Was sich im Alter gegen Stolpern und Stürzen tun lässt
Unsere Wahrnehmung ist stark von der Medienberichterstattung geprägt. Und so wundert es nicht, dass wir die Gefahr eines Verkehrsunfalls höher einschätzen als jene eines Stolper- oder Sturzumfalles in den eigenen vier Wänden. Effektive Prävention, speziell für Seniorinnen und Senioren, bringt regelmässige Bewegung mit Einbezug von Gleichgewichtstraining. Das bestätigt auch Susanne Tetzner, Stationsleiterin im Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Steinegg in Degersheim.
Dank reifem Entscheid rundum glücklich in der Residenz Bellerive
Seit gut einem Jahr wohnt Rosmarie Andermatt in ihrer nach Süden gerichteten Wohnung in der Tertianum Residenz Bellerive in Luzern. Die Seniorin könnte nicht zufriedener sein über den Entscheid, ihr Haus nach über 40 Jahren verkauft zu haben. Wie es dazu kam, erzählt sie in ihrer Lebensgeschichte.