Diese Gewissheit ist Gold wert. Der Prozess vom eigenen Haus oder der eigenen Wohnung hin zu einem Appartement in einer Seniorenresidenz ist dabei ganz persönlich und individuell.

Die Tochter einer unserer Gäste, Frau S., meint dazu:
«Als die Tertianum Residenz St. Jakob-Park im Jahr 2002 eröffnet worden ist, waren meine Eltern schon damals davon überzeugt, dass wenn sie einmal in eine Seniorenresidenz ziehen, es nur diese sein soll. Der tatsächliche Umzug erfolgte dann im Jahr 2014. Der Domizilwechsel war hier schon lange überlegt und vorbereitet, was nicht immer der Fall ist. Wir sind heute alle glücklich mit unserer damaligen Entscheidung und fühlten uns stets gut beraten». Wir von der Tertianum Residenz St. Jakob-Park begleiten sowohl die Angehörigen sowie selbstverständlich die Seniorinnen und Senioren in der Übergangsphase bis zum Einzug in eines unserer Appartements.
Es lohnt sich, die Planung über einen Umzug in eine Seniorenresidenz nicht aufzuschieben, Frau S.: «Die Jahre sind vergangen, mit der Zeit wurde es für meine Eltern schwieriger, zum Haus und zum grossen Garten zu schauen. Die Familie unterstützte die beiden, wo es nur ging, aber die Arbeit hört bei einem so grossen Haus nie auf. Somit stieg die Angst und Unsicherheit bei den Eltern wie auch bei uns. Im Jahr 2014 ist dann der richtige Zeitpunkt gekommen für den Umzug. Es war den beiden wichtig, diesen Schritt gemeinsam zu tun».
Für die Angehörigen ist es ein Herzensanliegen, dass sich ihre Liebsten bei uns schnell daheim fühlen. Frau S. meint dazu: «Der Übergang war fliessend. Meine Eltern haben vor und während des Umzugs ein paar Tage in einem der Ferienappartements der Tertianum Residenz St. Jakob-Park gewohnt, in dieser Zeit haben wir Angehörigen die neue Wohnung eingerichtet. Dass die beiden sich hier so rasch wohl gefühlt haben, liegt bestimmt auch daran, dass sie die Wohnung mit den eigenen Möbeln aus dem Haus eingerichtet haben und natürlich auch an der sorgsamen Unterstützung der Mitarbeitenden.»
Mittlerweile lebt die Mutter von Frau S. alleine im Appartement, da ihr Ehemann verstorben ist. Die Mutter ist froh darüber, den Umzug mit ihrem Mann gemacht zu haben. Sie fühlt sich äusserst wohl bei uns und hat gute Bekanntschaften zu anderen Gästen aufbauen können, die ebenfalls französischer Muttersprache sind. Die Tochter meint: «Ich sehe, dass meine Mutter heute total glücklich und zufrieden ist. Der Umzug war die richtige Entscheidung. Und falls sie im Notfall Hilfe braucht, wäre innerhalb kürzester Zeit jemand von der hausinternen Spitex da.»
Wie geht es den Angehörigen nach dem Umzug der Eltern? «Für mich war es eine Erleichterung. Ich bin froh, dass meine Mutter heute in einem Zuhause lebt, welches sicher ist, und sie weiterhin frei und selbständig ihr Leben geniessen kann. Eine kleine, feine Nebensache der Tertianum Residenz St. Jakob-Park ist zudem die Lage mit dem Shoppingcenter und dem direkt verbundenen Parking, welche ich persönlich als äusserst angenehm und praktisch empfinde beim Besuchen meiner Mutter», so Frau S.
Ist das auch für Sie oder Ihre Angehörigen das Richtige? Lernen Sie uns bei einer persönlichen Besichtigung kennen und stellen Sie uns all Ihre Fragen. Es ist nie zu früh, sich Gedanken um die eigene Zukunft zu machen.