Die Residenzgäste, sowie deren Angehörige und externe Besucher betonen gleichermassen, wie sehr sie das feine Essen im «Classico» geniessen und schätzen.
Nicht selten ist die hervorragende Küche der ausschlaggebende Punkt, weshalb sich jemand für den Einzug in die Tertianum Residenz St. Jakob-Park entscheidet. Was ist das Erfolgsrezept des Küchenchefs, Jürgen Czayka? «Wir kochen auf Sterne-Niveau und bieten den Gästen die ideale Balance zwischen innovativer und klassischer Küche. Wir vereinen aktuelle Food-Trends und traditionelle Gerichte. Unsere Gäste lieben es, Neues auszuprobieren. Diese Neugierde fordert uns heraus und motiviert uns zu täglichen Höchstleistungen.»
Gutes Essen ist Medizin für die Seele
Für das Wohlbefinden spielt gesundes, bekömmliches, frisches, zeitgemässes und abwechslungsreiches Essen eine äusserst wichtige Rolle. Seit Neuestem verleiht das «Vitalmenu» der Speisekarte einen weiteren spannenden Kick. Jürgen Czayka beschreibt, weshalb es wichtig ist, ein exklusives «Vitalmenu» anzubieten: «Moderne Seniorinnen und Senioren achten eminent auf Ihre Gesundheit und dabei spielt die Ernährung eine grosse Rolle. Der Hauptdarsteller des «Vitalmenus» ist das Gemüse. Bei den Gerichten achten wir auf ein ausgeglichenes Säure-Basen-
Verhältnis. Fleisch und Fisch sind Beilage, damit wirken wir u. a. dem typischen Völlegefühl nach dem Essen entgegen. Zusätzlich arbeiten wir mit verschiedenen Variationen und Texturen und benutzen nur hochwertige, kalt gepresste Öle.»
Schön und erfreulich ist, dass wir externe Gäste nach der Gastronomieöffnung wieder im Restaurant Classico willkommen heissen dürfen. «Wenn ich meine Eltern in der Tertianum Residenz St. Jakob-Park besuche, ist es immer wieder ein Highlight, im «Classico» zu speisen. Die grosse Auswahl macht Freude und ich merke jedes Mal, dass die Menus mit viel Sorgfalt und Liebe zubereitet werden», meint eine Angehörige.
Ein unterschätzter Genussort
Das Konzept des Küchenchefs scheint aufzugehen. Man merkt im «Classico» nicht, dass man sich in einer Seniorenresidenz befindet. Es gibt keinen Spagat zwischen externen und internen Gästen, wir kochen für alle gleich. Neben dem ausgezeichneten Essen spielen der charmante Service, das Interieur und die Atmosphäre eine erhebliche Rolle. Das wird von allen Gästen sehr geschätzt.
Live Cooking und Co
Lernen Sie das Restaurant «Classico» bei einer der öffentlichen Veranstaltungen kennen. Jeden ersten Dienstag im Monat findet ein «Live Cooking» statt. Der Küchenchef bereitet dabei mittags die Hauptspeisen direkt im Restaurant
vor. Die Gäste sind hautnah dabei und können Herrn Czayka Fragen zu den Produkten und Weiterem stellen. Es lohnt sich, bei diesem Erlebnis dabei zu sein. Jeden letzten Freitag im Monat um 15.15 Uhr verwandelt sich das «Classico» in ein Wiener Kaffee: Bei Live Musik auf dem Grotrian-Steinweg-Flügel, Torte und authentischen Kaffeespezialitäten könnte man meinen, man sässe mitten in der österreichischen Hauptstadt. Das «Classico» und die Fussball-Loge der Residenz, der «Joggeliblick», können ausserdem für die unterschiedlichsten Bankette und Feiern gebucht werden.