Spezialisierter Pflegewohnbereich für Menschen mit Huntington

Rufen Sie mich an
Die Huntington Krankheit ist eine in der Öffentlichkeit wenig bekannte neurologische Erbkrankheit. In der Schweiz geht man von etwa 800 Betroffenen aus, wobei es noch eine hohe Dunkelziffer gibt. An Huntington erkrankte Menschen sind ab einem gewissen Zeitpunkt im Verlauf der Erkrankung auf dauerhafte Pflege und Betreuung angewiesen. Bisher gab es in der Schweiz nur eine Einrichtung, die sich auf die Betreuung von Menschen mit Huntington spezialisiert hatte. Das Tertianum Letzipark in Zürich betreut bereits seit seiner Eröffnung Menschen mit der Huntington Krankheit.
Seit Januar 2020 gibt es einen spezialisierten Pflegewohnbereich für die kompetente Betreuung der Betroffenen. Da die Krankheit oft schon weit vor dem Pensionsalter ausbricht, d. h. bereits zwischen dem 35. und 50. Lebensjahr, sind auf der Abteilung selbstverständlich auch jüngere IV-Bezüger willkommen. Durch die Spezialisierung ist auch eine Aufnahme von ausserkantonalen Gästen möglich.
Moderne Einrichtung und Infrastruktur
Der grosszügige und speziell auf die Bedürfnisse von Huntingtonerkrankten konzipierte Pflegewohnbereich bietet für bis zu 15 Pflegegäste ein Zuhause. Zur Verfügung stehen vorwiegend Einzel- aber auch zwei Doppelzimmer mit moderner technischer Ausstattung. Die vorhandenen Räumlichkeiten ermöglichen Rückzug, soziale Interaktion und Aktivitäten. Eine in sich geschlossene Gartenanlage lädt zu Spaziergängen und gemeinsamer Gartenarbeit ein; der abteilungsinterne Speisesaal zum Verweilen und Schlemmen. Auch das öffentliche Restaurant und alle anderen öffentlichen Bereiche im Haus stehen den Gästen selbstverständlich zur Verfügung.
Mehr erfahren:
Broschüre «Spezialisierter Pflegewohnbereich für Menschen mit Huntington Krankheit»