Betreut und selbstbestimmt wohnen im Tertianum Neutal

Rufen Sie mich an

Rufen Sie mich an

Rufen Sie mich an

Rufen Sie mich an
Besuchsregelung zum Schutz unserer Gäste und Patienten
- Besuche und Spaziergänge sind nur nach telefonischer Voranmeldung möglich:
- Haus Seeheim: 052-762 51 51
- Haus Seefeld: 052-762 55 00
- Haus Kronenhof: 052-762 51 51
- Beuschs- und Spazierzeiten sind täglich von 13 bis 17 Uhr. Es sind 2 Angehörige pro Tag und Besuch möglich.
- Besuche für Patienten im Haus Kronenhof finden im Besucherpavillon statt, maximale Besuchszeit 20 Minuten.
- Spaziergänge in Berlingen sind während 30 Minuten möglich, in Kombination mit dem Besuch im Pavillon während 50 Minuten.
- Besuche für Gäste der Häuser Seeheim und Seefeld finden im Besuchszimmer statt, maximale Besuchszeit 30 Minuten.
- Spaziergänge in Berlingen sind während 30 Minuten möglich, in Kombination dem Besuch im Besuchszimmer während 60 Minuten.
- Es gilt eine ununterbrochene Maskentragepflicht. Die Konsumation von Getränken oder Essen ist während dem Besuch nicht möglich.
- Zum vereinbarten Termin bitte an der Hausglocke klingeln. Wir führen dann mit Ihnen den Gesundheitscheck durch.
- Kein Besuch bei grippeähnlichen Symptomen
Direkt am Untersee gelegen bietet das Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Neutal für seine Gäste ein behagliches Zuhause mit viel Freiraum und Individualität. Auch bei hoher Pflegebedürftigkeit ist die Selbstbestimmung wichtigster Wert bei unserer Langzeitpflege und der Betreuung von demenzerkrankten Menschen. Verständnisvolle Zuwendung und aktivierende Pflege sichern unseren Gästen eine höchstmögliche Lebensqualität im Alter. Seit Februar 2013 trägt das Tertianum Neutal das Label für Qualität in Palliative Care. Besonders geschätzt wird die integrierte Reha-Klinik für Senioren.