Herzlich willkommen in den Tertianum Wohn- und Pflegezentren
Der Umzug in ein Altersheim bedeutet für Seniorinnen und Senioren eine grosse Umstellung. Umso wichtiger sind eine gute Ankunft und eine einfühlsame Betreuung am ersten Tag. Die Tertianum-Häuser legen grossen Wert darauf, dass sich der neue Gast von Beginn an in seinem neuen Zuhause wohl fühlt.
Wie Alterswohnungen alle Sicherheitsaspekte erfüllen
Die Nachfrage nach Alterswohnungen ist in den letzten Jahren konstant angestiegen. Eine höhere Lebenserwartung und die zunehmende Individualisierung fördern diesen Anstieg. Tertianum fängt dieses Bedürfnis mit individuellen Seniorenwohnungen auf und bietet dazu ein attraktives Dienstleistungsangebot.
Wie Gesundheitsclowns ein Lächeln auf die Gesichter zaubern
Jeden Monat sind vier Gesundheitsclowns im Tertianum Wohn- und Pflegezentrum Neutal in Berlingen (TG) anzutreffen. Zu zweit besuchen sie die Pflegeabteilung Seeheim und das für Menschen mit Demenz eingerichtete Haus Seefeld. Mit ihrem Besuch bereiten Sie den Seniorinnen und Senioren Freude und bereichern die Lebensqualität im Alter.
Das Tertianum Wohn- und Pflegezentrum Neutal in Berlingen arbeitet seit 2009 mit Gesundheitsclowns zusammen. Sie ergänzen die therapeutische Pflege mit Humor, aktivieren die Selbstheilungskräfte des Körpers und bereichern das Leben im Alter. Jutta Felgenhauer, Leiterin Psychogeriatrie und Veronika Raas, Aktivierungsfachfrau im Thurgauer Alters- und Pflegeheim sind begeistert von den Gesundheitsclowns.
Für jede Situation gibt es das passende Pflegeangebot
Kurzaufenthalte für Seniorinnen und Senioren werden immer wichtiger. Darauf reagiert Tertianum mit einem breiten und individuell gestaltbaren Angebot. Kurzzeit- und Entlastungspflege sowie Ferienangebote lassen sich nach persönlichem Belieben gestalten.
Warum Menschlichkeit und Qualität im Tertianum erste Priorität haben
Seit mehr als 30 Jahren ist Tertianum zuverlässiger Partner für die Pflege im Alter. Grossen Wert wird seit jeher auf Menschlichkeit und Qualität gelegt. Dank eines intensiven Austauschs und einer flachen Hierarchie können die Standards zur Zufriedenheit der Tertianum-Gäste bestens gewährleistet werden.
Wer Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörungen hat, besucht die Logopädie. Die logopädischen Therapiemassnahmen können die Lebensqualität der betroffenen Person verbessern und Lebensfreude zurückbringen. Tertianum ist sich dessen bewusst und bietet seinen Gästen Therapiemöglichkeiten bei geschulten Logopädinnen und Logopäden an.
Wie Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden zu hohen Qualitätsstandards führen
Die Qualität eines Wohn- und Pflegezentrums hängt massgeblich mit der Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden zusammen. Tertianum ist sich dessen bewusst und investiert laufend in die Schulung ihres Pflege- und Betreuungspersonals.