Individuelle Therapieangebote für das eigene Wohlbefinden
Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gäste liegt Tertianum am Herzen. Aus diesem Grund bieten mehrere Residenzen sowie Wohn- und Pflegezentren verschiedene Therapieangebote an. Dazu gehören unter anderem Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Podologie.
Physiotherapie: Lebensqualität im Alter steigern
In der Physiotherapie wird der menschliche Bewegungsapparat ins Zentrum gestellt. Die Therapie orientiert sich an den physiologischen und anatomischen Gegebenheiten des Körpers. Durch regelmässige Therapiestunden können Probleme reduziert und die Beweglichkeit verbessert werden. Physiotherapie ist sehr breit anwendbar und hilft beispielsweise in der Behandlung von Muskel- oder Gelenkschmerzen, während der Rehabilitation oder bei muskulären Verletzungen. Physiotherapie dient aber auch präventiv der Erhaltung der körperlichen Gesundheit.

Physiotherapie • Rehabilitation • Lymphdrainage • Massage Gesundheits- und Sport- • Medizinische Massage • Medizinische Trainingstherapie • Atemtherapie
Mit Ergotherapie die Selbständigkeit im Alltag zurückgewinnen
Ergotherapie legt den Fokus auf Aktivitäten des täglichen Lebens. Ziel ist es, die Handlungsfähigkeit im Alltag zu verbessern und zu gewährleisten, dass die entsprechende Person am gesellschaftlichen Leben teilnehmen kann. Ergotherapie arbeitet mit gezielten Übungen. Diese werden, wenn möglich direkt in den Alltag – beispielsweise beim Anziehen der Socken – integriert. Die Ergotherapie umfasst auch ein kognitives Training. Davon profitieren besonders Menschen mit Demenz.
Sprachentwicklung mit Logopädie verbessern und fördern
Logopädie behandelt Störungen der Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckfähigkeit. Bei Seniorinnen und Senioren führen meist hirnorganisch bedingte Erkrankungen dazu, dass die Logopädie besucht wird. In der Therapiestunde werden erlernte (Sprach-) Muster aktiviert und verbessert sowie die Lippen- und Zungenmotorik trainiert. So gewinnen die betroffenen Personen wertvolle Fertigkeiten zurück. Die verbesserte Kommunikationsfähigkeit ermöglicht die Interaktion mit dem Mitmenschen. Eine gesunde Schluckfunktion erlaubt es, Mahlzeiten mit Freude zu geniessen.
Schmerzfrei mobil dank Podologie
Die Podologie befasst sich mit der medizinischen Fusspflege. Deformierungen an Füssen und Zehnen, eingewachsene Nägel, Hühneraugen oder Hornhaut können einseitige Gewichtsverlagerungen, Schmerzen und Wunden auslösen. Gerade Personen mit Krankheiten wie Diabetes, Rheuma oder Durchblutungsstörungen haben ein erhöhtes Risiko für Fussprobleme. Ihr Druck- und Schmerzempfinden ist reduziert oder teilweise nicht mehr vorhanden. Die medizinische Fusspflege kann die Lebensqualität im Alter wieder zurückbringen.
Das passende Therapieangebot dank Beratung
Bevor die Gäste an einem Therapieangebot teilnehmen, finden individuelle Gespräche mit den Seniorinnen und Senioren sowie den verantwortlichen Pflegefachpersonen statt. So gelingt es, die passende Therapieform beziehungsweise die richtige Mischung verschiedener Therapien zu definieren. Die Grenzen zwischen Physio-, Ergo- oder auch Logopädie sind oft fliessend.
Wie das Zusammenspiel der verschiedenen Therapieformen in der Realität umgesetzt wird, lesen Sie im Beitrag des Wohn- und Pflegezentrums Tertianum Im Lenz