Tertianum wurde 2024 mit dem Top Company Siegel von kununu ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhalten nur die beliebtesten fünf Prozent aller Unternehmen auf der Plattform. Kununu ist eine unabhängige Arbeitgeber-Bewertungsplattform, auf der Mitarbeitende ihre Arbeitgeber anonym und kostenlos bewerten können. Das Top Company Siegel wird ausschliesslich an Unternehmen mit besonders guten Bewertungen verliehen. Diese Anerkennung unterstreicht das starke Engagement von Tertianum für ein wertschätzendes Arbeitsumfeld und hebt das Unternehmen deutlich von seinen Mitbewerbern ab.
Tertianum als Arbeitgeber
Entdecke deine Vorteile & Benefits
Erkunde hier welche Vorteile und Benefits dich als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin von Tertianum erwarten. Wir legen grossen Wert darauf, unsere Mitarbeitenden zu unterstützen und zu fördern. Dazu gehören attraktive Benefits, Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten, ein angenehmes Arbeitsumfeld und vieles mehr.

Unsere Fachbereiche
Aktuelle Jobangebote entdecken
Was sagen unsere Mitarbeitenden?


Tijana Gruban
Für Tertianum habe ich mich entschieden, weil ich hier grosses Potential für meine persönliche Weiterentwicklung gesehen hatte. Dieses Potential hat man umgekehrt auch bei mir wahrgenommen und mir deshalb ermöglicht, einen MBA (FH) zu machen, um das Erlernte direkt in die Praxis umzusetzen. Im Tertianum Villa Böcklin schätze ich die familiäre Atmosphäre in einem überschaubaren Umfeld. Die Zusammenarbeit ist sehr persönlich und unsere Werte Respekt, Verantwortung und Leidenschaft werden wirklich gelebt.

Tertianum erhält Top Company Siegel 2024 von Kununu
Berufslehre bei Tertianum

Stärkung der Mitarbeiterstimmen
Die Tertianum-Personalkommission
Unsere Personalkommission ist das kommunikative Bindeglied zwischen Tertianum und allen Mitarbeitenden und setzt sich für die Anliegen der über 6000 Beschäftigten ein und stellt das Mitspracherecht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sicher. Die Personalkommission behandelt Anträge der Mitarbeitenden in quartalsweisen Sitzungen und bringt diese vor die Tertianum Geschäftsleitung. Sie nimmt ausserdem Stellung zu Beschlüssen und Anträgen der Geschäftsleitung und informiert die betroffenen Mitarbeitenden über relevante Entscheidungen.
