Dem Wohlbefinden 
   unserer Gäste verpflichtet

Die Wertekultur von Tertianum

Alles Handeln von Tertianum richtet sich danach, Menschen mit ihren Geschichten ein Zuhause zu bieten. Die Basis bilden unsere Grundsätze, welche unser Verhältnis zu unseren Gästen bestimmen und an welche sich unsere Mitarbeitenden halten.  

Eine gemeinsame Mission

Wir erfüllen die Bedürfnisse qualitätsbewusster Gäste nach Autonomie, Service, Sicherheit sowie Pflege und Betreuung mit individuellen Angeboten und Leistungen. Dabei tragen wir entscheidend zur Verbesserung der Lebensqualität dieser Menschen bei und sind attraktiver Arbeitgeber für wertorientierte und leistungsbereite Mitarbeitende.

 

unternehmenswerte

Unser Menschenbild

Wir sehen den Mensch als mündige und achtenswerte Persönlichkeit, der einer sinn- und wertvollen Tätigkeit nachgeht und somit sein Umfeld mitgestaltet.
Wir nehmen den Menschen mit seiner Biografie ernst und respektieren sein Streben nach grösstmöglicher Autonomie und Selbstbestimmung im Leben wie im Sterben.

Tertianum Verhaltenskodex

Tertianum legt grössten Wert auf eine gelebte Unternehmenskultur und integre Mitarbeitende. Alle unsere Mitarbeitenden haben die Aufgabe und die Verpflichtung, die gewünschten Verhaltensweisen tagtäglich vorzuleben. Unser Verhaltenskodex legt entsprechend klare Grundsätze fest und dient als Orientierung im tagtäglichen Arbeitsumfeld.

Verstösse melden

Verstösse gegen unseren Verhaltenskodex können unserer internen Integrity-Stelle oder der externen Ombudsstelle gemeldet werden. Unsere Mitarbeitende können direkt über die beiden Kanäle mit Fachpersonen in Kontakt treten. Die Vertraulichkeit geniesst höchste Priorität. Wenn gewünscht, wird die Meldung anonym behandelt.

integrity[at]tertianum[dot]ch
 

Kontakt Ombudsstelle:

Rechtsanwalt lic. iur. Johann-Christoph Rudin
Rechtsanwältin lic. iur. Ofeibea Wettstein Francis
Telefon: 044 200 30 30
E-Mail: info[at]rudincantieni[dot]ch
Josefstrasse 59, 8005 Zürich