Skip to content
Tertianum-HF-Studium-Header

Studium HF Pflege

HF-Studium-Foto-Zwillinge

Starte dein HF-Studium Pflege bei Tertianum

Das HF-Studium Pflege bei Tertianum bietet dir eine ideale Kombination aus Theorie und Praxis. Du wirst während deiner Ausbildung eng begleitet und professionell unterstützt. Erfahre hier mehr über die Ausbildung zur/zum Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF bei Tertianum.

 

So bewirbst du dich für einen Studienplatz


Bewerbung
 icon
Bewerbung

Bewirb dich über jobs.tertianum auf einen offenen Ausbildungsplatz


Eignungsabklärung
 icon
Eignungsabklärung

In 2–5 Tagen lernst du unseren Betrieb und die Abläufe kennen. Gleichzeitig prüfen wir im Arbeitsalltag sowie im Gespräch deine Eignung für den Beruf der Dipl. Pflegefachperson HF.


Externe Informationsveranstaltung
 icon
Externe Informationsveranstaltung

Um herauszufinden, welcher Bildungsanbieter am besten zu dir passt, besuchst du eine Informationsveranstaltung der jeweiligen Schule.


Zulassungsverfahren
 icon
Zulassungsverfahren

Das Zulassungsverfahren unterscheidet sich je nach Bildungsanbieter. Teilweise erfolgt die Aufnahme auf Grundlage deiner eingereichten Bewerbungsunterlagen direkt über den Betrieb.

Deine Ausbildung bei Tertianum

Das lernst du bei uns
  • Pflege, Betreuung und Begleitung der Gäste in alltäglichen und anspruchsvollen Situationen
  • Du erlangst Kompetenzen in den Haupt- und Arbeitsprozessen (Pflegeprozess, Kommunikationsprozess, Wissensmanagement, Organisationsprozess) gemäss Rahmenlehrplan  Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF 
  • Fach- und Führungsverantwortung in der Zusammenarbeit mit den verschiedenen Berufsgruppen
  • Selbständige Ausführung des pflegerischen Prozesses
  • Elektronische Pflegedokumentation
Warum sich eine Ausbildung bei Tertianum lohnt
  • Qualifizierte Bildungsverantwortliche, die dich während des Studiums begleiten
  • Monatliche Tertianum interne Lerntage mit allen Studierenden aus der Tertianum Gruppe
  • Regelmässige standortinterne Lerntage
  • Regelmässige Lernzeit im Lernraum oder in der Lernwerkstatt
  • SBB Halbtaxabonnement
  • Vergünstigungen bei Sunrise
  • Fitnessvergünstigungen
  • Versicherungsvergünstigungen
Dein Lohn während der Ausbildung

Bei beiden Varianten kann, abhängig vom Wohnkanton der Studierenden, ein kantonaler Förderbeitrag beantragt werden. 

Unsere Praktikumslöhne in Kombination mit den Kantonalen Förderbeiträgen reichen nicht, um ein Studium zu ermöglichen? Sprich mit uns, wir finanzieren höhere Löhne mit entsprechender Verpflichtungszeit während und nach deinem Studium. 

Das bringst du mit

Hier gehst du zum Studium

Kanton Graubünden

 

Wichtiger Hinweis: Beim Kanton Graubünden läuft die Bewerbung jeweils über das zentrale Bewerbungsportal des Ausbildungsverbundes https://bewerbungsportal.ch/

Kanton Solothurn Olten BBZ - Höhere Fachschule Pflege - Kanton Solothurn
Kanton Thurgau · Weinfelden BFGS -  Höhere Fachschule