Backen, spielen, Sandburg bauen – die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohn- und Pflegezentrums Tertianum Im Vieri in Schwerzenbach unternehmen regelmässig Aktivitäten mit ihren Nachbarn aus der Kindertagesstätte Chinderstern. Das Projekt ist für Geschäftsführer Paul van Loon nicht nur ein Erfolg, sondern ein wegweisendes Modell für andere Dörfer und Quartiere.
Wollen Sie in die Ferien fahren, wissen aber nicht, wer sich während Ihrer Abwesenheit um Ihre Eltern kümmern soll? Oder möchten Sie selbst das Residenz-Leben für später testen?
Herr A. und Herr M. lernen sich in der Tertianum Residenz St. Jakob-Park in Basel kennen und freuen sich über gemeinsame Mittagessen und underhaltsame Gespräche.
«Ladies Night» – Lachen, plaudern, geniessen in bester Champagnerlaue
In der Tertianum Residenz St. Jakob-Park leben selbstbewusste, aufgestellte Damen, die gerne in guter Gesellschaft sind. So war die Freude gross über die erste «Ladies Night».
Herzlich willkommen in den Tertianum Wohn- und Pflegezentren
Der Umzug in ein Altersheim bedeutet für Seniorinnen und Senioren eine grosse Umstellung. Umso wichtiger sind eine gute Ankunft und eine einfühlsame Betreuung am ersten Tag. Die Tertianum-Häuser legen grossen Wert darauf, dass sich der neue Gast von Beginn an in seinem neuen Zuhause wohl fühlt.
«Die ideale Lage zwischen der Stadt und den angrenzenden Grünanlagen war der Hauptgrund dafür, dass wir uns für die Tertianum Residenz St. Jakob-Park entschieden haben.»