So abwechslungsreich präsentiert sich das Unterhaltungsprogramm für Senioren
Wie abwechslungsreich und vielfältig es in einem Seniorenzentrum zugehen kann, zeigt das Beispiel der Tertianum Residenz Zürich Enge. Kürzlich fand unter dem Motto „singendes, klingendes Wien“ ein Konzert statt.
Wie Alterswohnungen alle Sicherheitsaspekte erfüllen
Die Nachfrage nach Alterswohnungen ist in den letzten Jahren konstant angestiegen. Eine höhere Lebenserwartung und die zunehmende Individualisierung fördern diesen Anstieg. Tertianum fängt dieses Bedürfnis mit individuellen Seniorenwohnungen auf und bietet dazu ein attraktives Dienstleistungsangebot.
Für jede Situation gibt es das passende Pflegeangebot
Kurzaufenthalte für Seniorinnen und Senioren werden immer wichtiger. Darauf reagiert Tertianum mit einem breiten und individuell gestaltbaren Angebot. Kurzzeit- und Entlastungspflege sowie Ferienangebote lassen sich nach persönlichem Belieben gestalten.
Warum Menschlichkeit und Qualität im Tertianum erste Priorität haben
Seit mehr als 30 Jahren ist Tertianum zuverlässiger Partner für die Pflege im Alter. Grossen Wert wird seit jeher auf Menschlichkeit und Qualität gelegt. Dank eines intensiven Austauschs und einer flachen Hierarchie können die Standards zur Zufriedenheit der Tertianum-Gäste bestens gewährleistet werden.
Deshalb ist die Residenz Zürich Enge ein Zuhause mit vielen Möglichkeiten
Irene Duttlinger wohnt seit knapp sechs Monaten in der Seniorenresidenz Zürich Enge. Die aktive Seniorin geniesst die Selbständigkeit und die Freiheit, welche Tertianum bietet. Die Lebensqualität im Alter stimmt hier für die 79-jährige Zürcherin.
Wie die Seniorenresidenz Zürich Enge altersgerechtes Wohnen fördert
Herbert Hämmerli wohnt in der Tertianum Residenz Zürich Enge. Der engagierte Senior ist bereits in jungen Jahren viel gereist, hat sein Leben lang geforscht und sein Wissen weitergegeben. Auch mit 88 Jahren arbeitet er noch an Versuchsanlagen und zeigt keine Anzeichen von Müdigkeit.
Wie Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden zu hohen Qualitätsstandards führen
Die Qualität eines Wohn- und Pflegezentrums hängt massgeblich mit der Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden zusammen. Tertianum ist sich dessen bewusst und investiert laufend in die Schulung ihres Pflege- und Betreuungspersonals.
Hohe Lebensqualität, selbständiges, betreutes Wohnen, ein vielseitiges Beschäftigungs- und Freizeitangebot sowie optimale Pflege: Das zeichnet Tertianum mit seinen 13 Residenzen und 62 Wohn- und Pflegezentren aus. Auf die Qualität der Dienstleistungen und die Zufriedenheit der Gäste wird grosser Wert gelegt. Hohe Priorität hat ein abwechslungsreiches Aktivierungsangebot.