Herzlich willkommen in den Tertianum Wohn- und Pflegezentren
Der Umzug in ein Altersheim bedeutet für Seniorinnen und Senioren eine grosse Umstellung. Umso wichtiger sind eine gute Ankunft und eine einfühlsame Betreuung am ersten Tag. Die Tertianum-Häuser legen grossen Wert darauf, dass sich der neue Gast von Beginn an in seinem neuen Zuhause wohl fühlt.
Johanna Susanna Grunder erzählt aus ihrem Alltag im Wohn- und Pflegezentrum
Johanna Susanna Grunder (83) verbringt ihren Lebensabend im Tertianum Fischermätteli in Bern und erzählt aus ihrem Alltag im Wohn- und Pflegezentrum. Da fühlt sie sich in guten Händen und unter Gleichgesinnten wie Zuhause. Sie ist mehr als ein gewöhnlicher Gast, unternimmt sie doch sehr viel, damit es auch anderen Mitbewohnern gut geht. Die Geschäftsführerin Doris Jordi nennt sie nicht umsonst «die gute Seele des Hauses».
So abwechslungsreich präsentiert sich das Unterhaltungsprogramm für Senioren
Wie abwechslungsreich und vielfältig es in einem Seniorenzentrum zugehen kann, zeigt das Beispiel der Tertianum Residenz Zürich Enge. Kürzlich fand unter dem Motto „singendes, klingendes Wien“ ein Konzert statt.
Wie es zu glänzenden Augen an Weihnachten im Altersheim kommt
Weihnachten, das Fest der Liebe, steht vor der Tür. Die Adventszeit und die weihnachtlichen Feiertage sind auch für die Seniorinnen und Senioren in einem Alters- und Pflegeheim sehr wichtig. Aus diesem Grund organisieren die Tertianum Residenzen und Wohn- und Pflegezentren feierliche Anlässe für ihre Gäste.
Wie Alterswohnungen alle Sicherheitsaspekte erfüllen
Die Nachfrage nach Alterswohnungen ist in den letzten Jahren konstant angestiegen. Eine höhere Lebenserwartung und die zunehmende Individualisierung fördern diesen Anstieg. Tertianum fängt dieses Bedürfnis mit individuellen Seniorenwohnungen auf und bietet dazu ein attraktives Dienstleistungsangebot.
Für jede Situation gibt es das passende Pflegeangebot
Kurzaufenthalte für Seniorinnen und Senioren werden immer wichtiger. Darauf reagiert Tertianum mit einem breiten und individuell gestaltbaren Angebot. Kurzzeit- und Entlastungspflege sowie Ferienangebote lassen sich nach persönlichem Belieben gestalten.
Warum Menschlichkeit und Qualität im Tertianum erste Priorität haben
Seit mehr als 30 Jahren ist Tertianum zuverlässiger Partner für die Pflege im Alter. Grossen Wert wird seit jeher auf Menschlichkeit und Qualität gelegt. Dank eines intensiven Austauschs und einer flachen Hierarchie können die Standards zur Zufriedenheit der Tertianum-Gäste bestens gewährleistet werden.
Wie Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden zu hohen Qualitätsstandards führen
Die Qualität eines Wohn- und Pflegezentrums hängt massgeblich mit der Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden zusammen. Tertianum ist sich dessen bewusst und investiert laufend in die Schulung ihres Pflege- und Betreuungspersonals.